Thomas Emde begann seine künstlerische Karriere als Maler. Schon früh stand die Auseinandersetzung mit Materialität und Wahrnehmung von Farbe im Mittelpunkt seiner Arbeiten.
Bald trat das Licht als zusätzliches Element hinzu: Farbe und Tageslicht wurden zu Farblichträumen kombiniert. Die Konzentration auf das Medium Licht – verstanden als immaterieller Träger von Farbe – war der nächste, folgerichtige Schritt. Neben kleineren Lichtobjekten entstanden ab Ende der 1990er Jahre zahlreiche architekturbezogene Lichtkunstprojekte im In- und Ausland. Ab 1999 widmete sich Thomas Emde ausschließlich der künstlerischen Architekturbeleuchtung und unterhielt Büros in Frankfurt und Doha/Katar.
Seinen Projekten zur Architekturbeleuchtung legte Thomas Emde stets den Anspruch zugrunde, zuerst die Lichtwirkung des Ortes oder Gebäudes zu definieren und dann die hierfür perfekte technische Umsetzungsmöglichkeiten zu entwickeln. Aus diesem Ansatz heraus entstanden neue Produktlösungen und zahlreiche Patente für die Anwendung innovativer Lichttechnologien. Eine der interessantesten Entwicklungen von Thomas Emde als Erfinder ist ein OLED-Leuchtmittel in Form einer Glühbirne, das in herkömmliche Schraubsockelfassungen eingedreht werden kann.

emdedesign GmbH
emdedesign steht für die Entwicklung guten Lichts – gut für die Menschen und für den Planeten Erde. Ein achtungsvoller Umgang mit der Ressource Licht ist Basis unserer Aktivitäten. Dabei gilt für uns der Grundsatz „Weniger ist Mehr“: Produkte besser machen durch intelligente Lösungen, die weglassen anstelle hinzuzufügen.